In vielen Regionen gibt es augenblicklich keine oder sehr wenige Menschen, die dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. In diesem Beitrag geht es um konkrete Sofortmaßnahmen, wie bisher noch nicht im Fokus stehende Zielgruppen für das eigene Unternehmen als Fachkräfte angesprochen werden können. Der volkswirtschaftliche „Schaden“ des Arbeitskräfte- bzw. Fachkräftemangels, in Form reduzierter Wirtschaftsleistung, wird laut Institut der Wirtschaft bis zu 30 Milliarden Euro betragen. 60 Prozent aller Betriebe bewerten den Fachkräftemangel als größtes Geschäftsrisiko. Diese Bestandsaufnahme müsste eigentlich Anlass für Politik, Industrie, Handwerk und andere Organisationen sein, hier sofort umsetzbare Maßnahmen und Lösungen zu schaffen. Dabei muss man sicherlich zwischen …