Verantwortungsbewusste Unternehmer*innen nutzen die Zeit der eingeschränkten Verkaufstätigkeit im direkten Kundenkontakt mit Hochdruck, um Ihren Vertrieb auf Vordermann zu bringen. Wenn Sie als Unternehmer*in noch nicht ausreichend Gelegenheit hatten, sich mit diesem Gedanken auseinander zu setzen, sollten Sie jetzt unbedingt dafür Zeit investieren.
Krisen fördern das Entstehen neuer Denkmuster
Die aktuelle Situation beschleunigt das Entstehen bzw. das Erstarken neuer Denkmuster und wird ganze Marktsegmente nachhaltig verändern. Die Gründe liegen auf der Hand:
- Tiefgreifende Erschütterungen können zuvor starre Strukturen und Beziehungen aufweichen und sogar aufbrechen
- In Phasen großer Unsicherheiten wird vieles, was zuvor als selbstverständlich galt, in Frage gestellt
- Die Krise stellt viele Prioritäten wenn nicht ganz auf den Kopf, dann zumindest sehr stark in Frage. Kundenbedürfnisse erfahren in unzähligen Fällen vorübergehend, in vielen Fällen langfristig bzw. definitiv massive Verschiebungen.
Märkte verändern sich nachhaltig
Als Folge dieser Umwälzungen könnte sich auch Ihr Marktsegment nachhaltig verändern. Daher empfiehlt sich, als Unternehmer*in über die folgenden zwei Szenarien nachzudenken:
>> Szenario 1: Ihre etablierten Mitbewerber sehen sich bedingt durch die Krise zu einer massiven Intensivierung der Marketing- und Vertriebsmaßnahmen veranlasst, um ihre Marktanteile zu verteidigen oder auszubauen
>> Szenario 2: Die Folgen einer Wirtschaftskrise begünstigen den Markteintritt neuer, starker Mitbewerber und das Entstehen völlig neuartiger Verhältnisse in Ihrem Marktsegment
Durchdachte Vertriebslösungen werden zur Überlebensfrage
Unternehmer*innen, die frühzeitig ihre individuellen Antworten auf diese Veränderungen suchen und finden, erhöhen die Chancen ihrer Firmen, nicht nur die Krise zu überleben, sondern gestärkt aus ihr hervor zu gehen.
Sind ausgeklügelte Marketing- und Vertriebslösungen in guten Zeiten ein erfolgsentscheidender Faktor für Unternehmen, so werden sie im Umgang mit den Herausforderungen der Krise erst recht zu einer grundlegenden Existenzfrage. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit sind Querdenken, kreative Lösungen und Beschäftigung mit den Erkenntnissen der Wissenschaft kein Luxus, sondern vielmehr ein Muss. Dabei haben Unternehmer*innen das Rad nicht neu zu erfinden. Sie können auf bereits vorhandenes Wissen und praxiserprobte Lösungen zurückgreifen.
Jede Erfolgsgeschichte beginnt mit einem gedanklichen Impuls
Unternehmer müssen sich den aktuellen Herausforderungen durchaus nicht als „einsamer Wolf“ stellen. In Unternehmerboards bringen sie sich gegenseitig voran und nutzen die Chance des konstruktiven Austauschs: so profitiert die ganze Runde vom Know-how, der Erfahrung und der Lösungskompetenz jedes einzelnen Teilnehmers. Und regelmäßig werden in diesen Expertenrunden ungeahnte Potenziale für spürbar größeren Verkaufserfolg aufgedeckt.
Autor: Dr. Vaheh Khachatouri, TAB Voralberg
Diplom-Ingenieur Dr. Vaheh Khachatouri begleitet Unternehmer bei der Weiterentwicklung ihrer Firmen und ist TAB Partner in der Region Vorarlberg. Wie sich Unternehmer jetzt nachhaltig aufstellen, um die wirtschaftlichen Folgen gestärkt zu überwinden, ist derzeit eines der Hauptthemen in seinen Unternehmerboards.
Keinen Beitrag verpassen:
Ich möchte alle neuen Beiträge des TAB Blogs per E-Mail erhalten: